Kompensationsanlagen im Homeschooling
A Z U B I – T A G E B U C H
von Erik Müller, Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im 3. Ausbildungsjahr
Ich melde mich aus dem Homeoffice beim Homeschooling und berichte Euch von einem Thema, mit dem ich mich in dieser Woche beschäftigt habe: Kompensationsanlagen. Viele elektrische Geräte wie Wechsel- und Drehstrom-Motoren brauchen Wirkleistung und Blindleistung. Die Wirkleistung wird in mechanische Leistung umgesetzt. Die Blindleistung wird benötigt, um die Magnetfelder auf- und abzubauen. Mithilfe einer Blindstromkompensation lassen sich unnötiger Energieverbrauch und Kosten reduzieren. Eine Kompensationsanlage sorgt also für Effizienz und Wirtschaftlichkeit.